Wales, die Zweite

13.09. Freitag Nord-Wales Tag 2

Auch diese Nacht verlief ruhig und ohne Regen, aber es wird nun nachts schon deutlich kälter. Am Außenzelt hängen morgens jede Menge Kondenstropfen. Das Wetter sieht gut aus und wir überlegen, unsere Snowden-Wanderung heute zu machen. Also fahren wir nach dem Frühstück in Richtung LLanberis los. Als wir die Berge sehen, sind die Gipfel komplett in den Wolken und wir beschliessen daher spontan, umzudrehen und in Richtung blauer Himmel zu fahren. Also geht geht über die Insel Anglesey zur nächsten Insel Holy Island. Hier soll es jede Menge schöne Küstenlandschaft, Meniere, Standing Stones etc. geben. In Holyhead, der „Hauptstadt“ der Insel, suchen wir die Touri-Information. Nach penibler Suche finden wir die besagte Info, eine rudimentäre Karte der Insel, auf der wenigstens die o.g. alten Steine eingezeichnet sind. Die Karte wird abfotografiert, dann geht es zu Fuß zum alten römischen Kastell. Dort landen wir in einer ganz hübschen alten Kirche, wo wir von zwei freundlichen Herren in Beschlag genommen werden. „Erstmal 5 Minuten hinsetzen und still sein!“ In dieser Zeit wird der deutsche Flyer der Kirche rausgeholt und überreicht. Irgendwie kommen wir aus der Kirche wieder raus, aber später als geplant. Vom römischen Kastell ist außer einigen Mauern nicht mehr viel zu sehen, daher beginnen wir unsere Inselrundfahrt.

Gleich am Ende des Hafens entdecken wir einige Burgruinen, die allerdings nicht zur Besichtigung freigegeben sind.

am Hafen

Daher fahren wir weiter zu einem Leuchtturm, der über eine Hängebrücke zu Fuß zu erreichen ist. Normalerweise jedenfalls, doch heute wird an der Brücke rumgeschraubt, daher ist der Leuchtturm geschlossen. Die Küste ist jedoch fantastisch, also machen wir einen Spaziergang entlang des „Coastal Path“, entdecken einige Kletterer, die in den Felswänden hängen, und genießen das schöne Wetter.

Unsere Suche nach alten Grabkammern, Standing Stones etc. bleibt erfolglos, auf dieser Insel gibt es keine Hinweisschilder, auch Wegweiser sind eher selten. Wir landen nach abenteuerlicher Irrfahrt auf alphaltierten Feldwegen an einem Flugfeld der RAF, wo wir direkt mit einigen anderen Beobachtern einen Parallelstart zweier Propellermaschinen miterleben. Ein ortskundiger älterer Herr gibt uns einen Tipp, wo wir doch noch eine prähistorische Grabkammer finden können, und dabei stellen wir fest, dass wir bereits wieder auf der Insel Anglesey sind. Das nennt man mal sauber verfahren. Also geht die Suche weiter, und da wir nun wissen wo wir eigentlich, sind haben wir auch wieder einen Plan.
In Rhosneigr kommen wir an einen schönen Strand und machen erst mal eine EEP (Eis-Ess-Pause).

Dann finden wir bei der Weiterfahrt tatsächlich diese Grabstätte und laufen durch die Dünen hin, es ist ein schöner Strandspaziergang. Das Grab selbst ist mit einer Schutzkammer überdacht und nur teilweise begehbar. Die Steine sollen laut Beschreibung Muster haben, dies finden wir wegen der Lichtverhältnisse aber erst später auf den Fotos.

Am Himmel sehen wir noch 2 Kampfjets, die auf dem RAF Flugplatz landen. Für heute haben wir vom Rumgesuche die Schnauze voll und fahren über die Küstenstraße, die immer wieder schöne Ausblicke bietet, zurück zum Campingplatz.

Es folgt die übliche Prozedur: Essen, Rotwein, Popo waschen, Zähne putzen und ab ins Bett.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen