Donnerstag & Freitag, 08. – 09.08.2019

Endlich haben wir Schottland erreicht!
Gegen 16:30 sind wir bei unser Airbnb Unterkunft. Es ist zwar keiner da, aber wir haben den Schlüsseltresor mit Schlüssel gefunden, telefonisch bekommen wir noch raus wo unser Zimmer im Haus ist. Also checken wir ein, schnappen uns die Räder und fahren die ca. 6km in die Stadt. Es geht immer nur die Straße gerade aus bergab und irgendwann gibt es sogar eine Fahrrradspur, natürlich typisch englisch auf der falschen Seite. Wir wollen zum Castle, was nicht all zu schwer zu finden ist.

In der Stadt sind wirklich Menschenmassen unterwegs. Durch das Fringe-Festival ist überall was los und jede Menge meist junge Besucher unterwegs. Nach einigem hin und her finden wir einen Stellplatz für unsere Fahrräder, an einen Parkplatz für ein Auto wäre nicht zu denken. Wir haben für das Military Tattoo am Abend Karten und gehen noch spazieren und etwas essen. Aus einer rabenschwarzen Gewitterwolke fallen während des Essens einige Tropfen, hoffentlich fällt die Show nicht ins Wasser! Der Einlaß zum Tattoo ist typisch britisch kaotisch gut organisiert, alles klappt prima aber keiner weiß warum. Nach und nach besetzen ca. 7.000 Besucher die Ränge. Es werden alle Besucher-Nationen aufgerufen und begrüßt. Als dann noch der Sprecher verkündet, das es heute abend ohne Regen bleiben soll, ertönt allgemeiner Jubel der Erleichterung. Die Show ist eine Mischung aus Militärkapellen mit Showeinlagen und einer Lichtshow auf dem Castle, gegen Ende mischt sich noch Feuerwerk dazu. Der Eindruck ist nicht zu beschreiben, das muß man erlebt haben. Sicherlich gibt es auf Youtube etliche Videos dazu. Zurück mit den Fahrrädern ging schneller und besser als gedacht und kurz vor Mitternacht sind wir wieder zurück.

Der nächste Tag fängt mit einem ordentlichen Regen an, deshalb beschließen wir, bei Sainsbury zu frühstücken und einzukaufen, danach wollen wir ganz in der Nähe die aus dem Film „Da Vinci Code“ nach Dan Brown bekannte „Rosslyn Chapel“ besichtigen. Die Kirche sieht tatsächlich aus wie im Film und ist mit jeder Menge Ornamenten, Skulpturen und Darstellung ausgestattet, aus denen einem immer weider unerwartet Gesichter entgegen schauen. Wir finden sie insegesamt sehr aussergewöhnlich und spannend, auch wenn es natürlich in der Krypta keine geheime Kammer gibt.

Babs
14 Aug. 2019Edinburgh – MEINE Stadt!
Dank Eurer Seite kann ich meine Schottland-Reise nochmal erleben.
Und noch viel weiter…
Danke dafür!